Investment-Ausblick KW 15 2017
Wir veröffentlichen an dieser Stelle regelmäßig den wöchentlichen Investment-Ausblick von Merck Finck Privatbankiers.
Die Karwoche steht ganz im Zeichen einer Reihe von Inflationsdaten für März: Am Dienstag werden diese für Großbritannien, am Mittwoch für China veröffentlicht; die Zahlen für Deutschland folgen am Donnerstag, die für die USA am Freitag.
Hinzu kommen einige Produzentenpreisdaten – am wichtigsten ist dabei die Werkbank der Welt: Nachdem Chinas Produzentenpreise im Februar auf Jahresbasis um 7,8 Prozent zugelegt hatten, erwartet der Markt für März eine Verlangsamung. Es wäre die erste seit August 2015.
Daneben hat die „Inflationszahlen-Woche“ in Deutschland am Dienstag noch die ZEW-Umfrageergebnisse und in Euroland die Industrieproduktion im Februar in petto. Hinzu kommen in den USA am Donnerstag das Michigan-Verbrauchervertrauen für April sowie am Freitag die Einzelhandelsumsätze im März.
Zitate Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck Privatbankiers
- Die Verschnaufpause zwischen 12.000 und 12.400 Punkten tut dem Dax gut.
- Wieder etwas enttäuschendere Makrodaten mahnen vor zu viel Optimismus für die globalen Aktienmärkte.
- Europas Börsen bleiben attraktiver als die Wall Street.
Quelle: Merck Finck Privatbankiers